Als die bisherigen Messgewänder nach dem Konzil aus der Mode kamen, wurden sie vielmals verschenkt, auseinandergerissen, vergraben oder zum Schmuck von Krippenfiguren zerlegt. Bestenfalls wurden sie den Motten überlassen oder landeten im Museum. Darum gibt es heute oft erhebliche Lücken im liturgischen Kleiderschrank der Sakristei. Die Paramente sind unvollständig, zusammengewürfelt und oft restaurierungsbedürftig.
Woher Ersatz nehmen, wenn Burse, Velum, Kasel und Manipel fehlen oder die Farben einfach nicht zueinander passen?
Das größte Problem ist die passenden Farben und Muster zu
finden. Wir wurden fündig In Krefeld am Niederrhein. Die Stadt wirbt selber mit
dem Slogan Krefeld – eine Stadt wie Samt und Seide. Bei der Seidenweberei F.X.Dutzenberg Exklusive Stoffe seit 1880. Diese Seidenweberei ist spezialisiert auf
Stoffe für Paramente und Restaurationen, Brokate, Seidenstoffe, Fahnenstoffe
usw.
Wir konnten in einem Termin unsere vorhandenen Paramente
gegen Stoffproben der Fa. F.X. Dutzenberg legen und wurden sehr freundlich und
fachkundig beraten. Auch den Futterstoff konnten wir hier bekommen. Es besteht
sogar die Möglichkeit vorhandene Muster exklusiv nachweben zu lassen. Diese
Möglichkeit werden wir bei unserem weißen Ornat mit dem weißen Vierpassmuster
sogar wahrnehmen, um ein einheitliches Erscheinungsbild wieder herzustellen.